
Der Staat macht grade viele Schulden – im nächsten Jahr ganze 96 Milliarden Euro. Das ist sehr viel Geld. Die hohe Neuverschuldung ist allerdings nichts schlechtes, ganz im Gegenteil. Die Staatsschulden sind dringend notwendig, um die Folgen der Corona-Krise im Griff zu behalten. Denn: Es geht um unsere Gesundheit, um Jobs und Existenzen und vor allem um unsere Zukunft!
Kaum investiert unser Staat ins Gemeinwohl, schon werden Schreie der Finanzmärkte laut. Marktradikale Kräfte fordern eine schnellstmögliche Rückkehr zum kompromisslosen Sparzwang.
Was Sparzwang bedeutet? Die Digitalisierung wird weiterhin verpennt, Schulen werden wieder kaputtgespart und der klimagerechte Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft wird blockiert. Auch Sozialleistungen wären betroffen. Einen sparenden Staat können sich nur wenige leisten – unsere Generation kann das nicht!
An unserer Zukunft darf nicht gespart werden: Mut zu Investitionen!
Auf unserer BDK haben wir uns in unserem Antrag „Forderungen aus der Krise“ damit beschäftigt, wie wir raus aus der Krise und rein in die Zukunft kommen. Wir möchten, dass die zwanziger Jahre zu einem Jahrzehnt der Investitionen werden. Wo Infrastruktur kaputtgespart wurde, muss jetzt wieder angepackt werden. Auch die Corona-Krise hat uns Probleme beschert, die es nun mit aller Kraft zu bekämpfen gilt. Denn: Nicht zu handeln würde viel mehr kosten, als jetzt zu handeln!
Arbeit, die zu dir passt. Garantiert.
Durch Kurzarbeit konnten in Deutschland viele Jobs gerettet werden, jedoch hat die Corona-Krise bereits viele Arbeitsplätze zerstört und noch viele weitere werden betroffen sein. Auch die ohnehin hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat sich verschärft. In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt heißt unser klares Ziel: Vollbeschäftigung. Ohne neue Investitionen wird das nicht machbar sein. Unser Anspruch ist, dass alle Menschen einen Job finden können, der zu ihnen passt. Dafür ist auch der Beginn des Berufslebens entscheidend. Wir fordern deshalb eine gesetzliche Ausbildungsgarantie, die es allen Jugendlichen ermöglicht, eine dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu absolvieren.
Klimaschutz, der seinen Namen verdient.
Waldbrände, Überschwemmungen, Hitze, Ernteausfälle – die Klimakrise ist allgegenwärtig und: Sie bekämpft sich nicht von selbst! Wir möchten massive Investitionen in den klimagerechten Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Sektoren wie Mobilität, Industrie, Landwirtschaft, Energie und Gebäude müssen dringend klimafreundlich umgebaut werden. Vor allem die Erforschung, Entwicklung und Umsetzung sauberer Energien muss dafür im Fokus stehen. Die Energiewende darf nicht weiter verschleppt werden – jetzt braucht es Mut zu Investitionen
Bus uns Bahn müssen günstig und verlässlich.
Verspätungen, hohe Ticketpreise, miese Anbindungen – die Verkehrswende wurde verschlafen. Das muss sich schnellstmöglich ändern! Deshalb muss massiv investiert werden: In den Ausbau des Schienennetzes, deutlich günstigere Tickets und bessere Taktungen. Unser Ziel ist: Kostenloser ÖPNV! Für effektiven Klimaschutz brauchen wir unbedingt eine Verkehrswende – auch auf dem, Land. Wir dürfen keine Zeit verlieren – jetzt braucht es Mut zu Investitionen!
Bildung, die dich weiterbringt.
Dein Bildungserfolg darf nicht vom Geldbeutel deiner Eltern abhängen. Deshalb setzen wir uns für Gebührenfreie Bildung ein – von der Kita bis zum Master oder Meister und auch im Berufsleben. Das bedeutet: Jeder muss Zugang zu bester Bildung und Förderung haben. Das wir von diesem Ziel weit entfernt sind, hat die Corona-Krise verdeutlicht. Der Umstieg auf digitales lernen fiel an den meisten Schulen schwer. Noch immer gibt es Schulen ohne WLAN, mit verstaubten Windows XP Rechnern und Lehrkräften, die aus Angst vorm Smartboard lieber zum Overheadprojektor greifen. Wenn der Putz von der Decke bröckelt und sich niemand mehr auf Toilette traut, dann läuf etwas falsch. Schulen dürfen nicht länger kaputtgespart werden – jetzt braucht es Mut zu Investitionen!