„Immer wieder Sonntags“

Ein regelmäßig wiederkehrender Tagesordnungspunkt bei unseren Treffen und Telefonkonferenzen lautet „nächstes Seminar“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und welchen Aufwand betreiben wir, um Euch ein abwechslungsreiches Wochenende zu bieten?

Los geht es in der Regel mit der Festlegung von vier Themen im Herbst eines jeden Jahres. Vor Jahresende müssen wir unsere Seminare anmelden, damit diese über die VPJ-Mittel abgerechnet werden können. Die bereitgestellten Gelder des Landes helfen uns, Euch ein kostenloses Angebot zur Verfügung zu stellen, bei dem ihr auch noch die Fahrtkosten erstattet bekommt.

Mit der Planung eines jeweiligen Seminares beginnen wir knapp drei Monate vorher. Es gilt das Thema mit möglichen Inhalten zu füllen. Haben wir unsere Ideen zusammengetragen, bekommt ihr in unserer Facebook-Gruppe (Jusos Nord-Niedersachsen) die Möglichkeit für eure Favoriten zu stimmen, Wünsche zu äußern oder weitere Themen vorzuschlagen. Am Ende werten wir die Umfrage dann aus und erarbeiten ein Seminarkonzept. Dabei gibt es eine Menge zu beachten: wir wollen sowohl EinsteigerInnen, als auch Leuten mit mehr Erfahrung ein spannendes Seminar bieten. Unsere Inhalte gilt es also demensprechend anzupassen. Vor allem bedarf es der Verknüpfung der einzelnen Punkte, damit am Ende ein großes Ganzes daraus wird. Die Art der Präsentationen ist ebenfalls wichtig. Nur Vorträgen zuzuhören ist genauso ermattend wie dauerhafte Textarbeit, die Mischung macht‘s. Auch die Gäste für Diskussionsrunden wollen gut ausgewählt sein. Besonders knifflig ist der Part der Abendgestaltung, denn wer viel leistet, benötigt am Abend einen Ausgleich.

Gut acht Wochen vor dem Seminar gehen dann die Einladungen an Euch raus, Ihr erhaltet sie per Mail und wir machen in der Facebook – Gruppe Werbung. Ab diesem Zeitpunkt  seid ihr gefragt: ein Seminar ohne TeilnehmerInnen macht keinen Spaß. Deshalb freuen wir uns immer besonders über viele Anmeldungen!

Ein regelmäßig ausgebuchtes Seminar ist „Jugend in der Politik“. Es ist der Auftakt ins Seminarjahr. An diesem Wochenende vermitteln wir Euch die Grundlagen der Juso-Arbeit und des politischen Wirkens. So konnten wir am 12. und  13. März 20 Teilnehmende in Bremervörde begrüßen. Wir hatten ein volles Programm. Es wurde die Frage diskutiert welche Aufgabe Politik hat und wofür sie Menschen benötigt, die sie gestalten. Wir haben uns mit dem Aufbau von Parteien beschäftigt und geguckt welche Standpunkte sie in der Flüchtlings- und Asylpolitik vertreten. Wir lernten an diesem Wochenende wie Anträge und Pressemitteilungen geschrieben werden und hatten die Möglichkeit unser Redegeschick unter Beweis zu stellen. Besonders beeindruckend war die Diskussion mit VertreterInnen der SPD Bremervörde am Samstagabend zu der Frage wie kommunale Politik Flüchtenden vor Ort hilft. Highlight war sicher die Abendgestaltung, bei der wir die Möglichkeit hatten eine Revolution zu trainieren, schließlich verändert sich die Welt nicht von selbst! Für uns TeamerInnen amüsant: die zerknirschten Gesichter und das matte rumstochern im Müsli lassen oft nur erahnen, dass die vergangene Nacht nur sehr kurz war. Und so sitzen wir immer wieder Sonntags bis kurz vor Seminarbeginn fast alleine am Frühstückstisch (nicht selten ebenso zerzaust). Wir TeamerInnen hatten beim ersten Wochenende dieses Jahres viel Spaß und unsere Teilnehmenden wohl auch. Auf die abschließende Frage warum wir uns politisch engagieren sollten gab es tolle Antworten, die allen deutlich gemacht haben, dass Politik mehr ist als Klüngelei in verrauchten Hinterzimmern.

Für die Nachbereitung der Seminare nehmen wir uns immer viel Zeit und werten die Feedback-Bögen aus. Die Bewertungen nehmen wir sehr ernst und zum Anlass unsere Seminarkonzepte stetig zu verbessern und Euch immer wieder ein spannendes Wochenende zu bereiten.

Ihr seht also, von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung für ein Seminar vergehen gut vier Monate. Natürlich gibt es da Überschneidungen mit anderen Projekten und tatsächlich planen wir nicht selten nach dem einen Seminar schon das Nächste. Unsere heiße Arbeitsphase beginnt häufig aber erst knapp vier Wochen vor Beginn, wenn es darum geht die einzelnen Parts auszugestalten. Unser Aufwand hält sich also in Grenzen.

Wenn ihr Euch selbst einmal davon vergewissern wollt wie gut unsere Seminare sind, dann seid ihr herzlich zum Nächsten eingeladen! Und falls ihr Lust habt selbst als TeamerIn dabei zu sein, dann sprecht uns gerne an. Nachwuchs und Unterstützung wird immer benötigt!

Florian, stellv. BeVo